
Wie werden Teppiche hergestellt?
Grundsätzlich unterscheidet man orientalische Teppiche, die auf rahmenartigen Vorrichtungen durch Handarbeit hergestellt werden, und europäische Teppiche, die auf (maschinellen) Webstühlen gewebt werden.

Wie umweltfreundlich ist Kork?
Kork ist ein 100% natürlicher Rohstoff. Korkeichenwälder sind Ökosysteme, die durch Menschen aufgeforstet und geschaffen sind, um deren Ressourcen zu 100 % nachhaltig zu nutzen.

In welchen Räumen kann man Kork verwenden?
Korkboden eignet sich im privaten Zuhause für alle Wohnräume, also für Wohn- und Schlafzimmer, Dielen, aber entsprechend behandelt auch für Küche und Bad.

Laminat und Umwelt
Laminat besteht hauptsächlich aus Holzfasern und aus Holz gewonnenem Zellstoff (Papier). Da Holz ein erneuerbarer Rohstoff ist, gilt Laminat als ressourcenschonendes Produkt.

PVC und Umwelt
Die Umweltverträglichkeit von PVC ist ein komplexes Thema. Grundsätzlich kann nicht verschwiegen werden, dass der Ausgangsstoff für PVC, Vinylchlorid, beim Menschen Krebs erzeugen und erbgutverändernd wirken kann.

Was ist ein Teppich / Teppichboden?
Teppiche sind Gewebe, die seit dem Altertum zum Bekleiden von Wänden sowie zum Bedecken von Fußböden, Polstern usw. dienen. Gegenwärtig werden Teppiche nur noch im Orient so vielseitig verwendet.

Ist Kork für Fussbodenheizungen geeignet?
Bei einer Warmwasser-Fußbodenheizung bietet sich die Verwendung von Korkparkett (Klebekork) an.

Wie wird Kork verlegt?
Grundsätzlich unterscheidet man Korkfertigparkett und Korkparkett. Korkfertigparkett-Paneelen werden mittels Nut und Feder (Klickverbindung) ohne Leim schwimmend auf dem Boden verlegt.

Welche Vorteile hat Laminat?
Vielseitig einsetzbar
Aufgrund der hohen Dekorvielfalt und der grossen Auswahl an Beanspruchungsklassen gibt es für jeden Wohn- und Arbeitsbereich das passende Laminatprodukt.

Können PVC-Böden selbst verlegt werden?
Für einen geübten Heimwerker dürfte das Verlegen von PVC-Böden kein Problem sein. Wichtig ist nur, dass beim Verlegen die Temperatur beachtet wird, da PVC als thermoplastisches Material auf Temperatur reagiert.