
Parkett und Umwelt
Die Technische Universität München hat 2003 eine umfassende Ökobilanz von Parkett und anderen Holzfußböden, bezogen auf eine Lebensdauer von 50 Jahren, erstellt.

Was sind die Vorteile von einem Korkfussboden?
Ein Korkfussboden bringt jede Menge Vorteile mit sich: Er speichert Wärme und ist angenehm warm an den Füssen.

Die Schmutzschleuse
Herzlich Willkommen in meiner Oase! Steinchen und Dreck müssen bitte draussen bleiben. Aber darum kümmert sich meine Schmutzschleuse, ganz automatisch, quasi im Vorbeigehen …

“Sieht ja aus wie echt!”: PVC-Wissen
Polyvinylchlorid – da steckt doch Vinyl drin! Was für Retro-Fans und Schallplattensammler? Ja, auch, aber nicht hier. Hier geht’s um prima Bodenbeläge und perfekte optische Täuschungen!

Parkett lebt
Holz ist ein Stück Natur. Es “lebt” auch in verarbeitetem Zustand, indem es auf Veränderungen des Raumklimas reagiert.

Oasen finden – ankommen, säubern, lächeln …
Die Ankunft zelebrieren – wohl empfangen, sauber und rein …

Was ist Kork überhaupt?
Als Kork bezeichnet man umgangssprachlich die Rinde der Korkeiche, eine Baumart, die im westlichen Mittelmeerraum beheimatet ist.

Faser für Faser: Teppich-Wissen
Fliegende Teppiche, Märchen aus 1001 Nacht? Nichts dergleichen! Hier gibt es echte Fakten zum Bodenbelag “Teppich”, Faser-genau.

Was ist Laminat überhaupt?
Ein Laminatfussboden besteht aus verschiedenen Schichten: Ganz oben befindet sich die Deckschicht aus Melaminharz, “Overlay” genannt. Sie schützt den Fussboden vor Beanspruchung.

Wie lange hält Parkett?
Parkett ist dank seiner Oberfläche aus Echtholz ein sehr widerstandsfähiger Bodenbelag. Es ist sogar der einzige Fußboden, der mehrmals renoviert und in einen neuwertigen Zustand versetzt werden kann.